
Über 1.000 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Duisburg ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in unserer Stadt. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg nimmt aktuelle Hinweise und Beschwerden aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr zum Anlass, eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung zu stellen.
Konkret geht es um die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr. Immer wieder werden Stimmen laut, dass Fahrzeuge und Ausrüstungen nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Da die Freiwillige Feuerwehr dieselben Aufgaben wie die Berufsfeuerwehr übernimmt – darunter Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Menschenrettung – ist eine moderne und funktionsfähige Ausrüstung von zentraler Bedeutung.
„Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen sich auf ihre Technik verlassen können – im Einsatzfall zählt jede Sekunde. Deshalb wollen wir wissen, wie der aktuelle Stand ist und ob notwendige Investitionen eingeplant sind“, erklärt Sylvia Linn, Sprecherin der CDU-Ratsfraktion im Ausschuss für Personal und Verwaltung.
Die CDU-Fraktion bittet die Verwaltung im Rahmen der kommenden Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses am 18.09.2025 um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie bewertet die Stadtverwaltung den Zustand der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, und sind Neuanschaffungen geplant?
2. Falls Neuanschaffungen geplant sind: Befinden sich diese bereits im Vergabeverfahren?
3. Welche Ausrüstungsteile fehlen aktuell und was sind die Gründe dafür (z. B. Lieferverzögerungen, Finanzierung, Beschaffungsprozesse)?
4. Ist die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für alle Einsatzkräfte ausreichend vorhanden und auf dem neuesten Stand?
Die CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die Freiwillige Feuerwehr die Wertschätzung und Unterstützung erhält, die sie verdient – nicht nur in Worten, sondern auch durch eine moderne und vollständige Ausstattung.
Empfehlen Sie uns!