Die Aufbauarbeiten für den großen Weihnachtsmarkt in der Duisburger City laufen derzeit auf Hochtouren. Bald werden wieder zahlreiche Besucher auch von auswärts in die Stadt strömen, um Weihnachtsgeschenke einzukaufen und einige gesellige Stunden auf dem Weihnachtsmarkt zu verbringen.
Dazu Jörg Brotzki, Duisburger CDU-Ratsherr und Sprecher der CDU-Fraktion für die Innenstadtentwicklung: „Mit dem beliebten Weihnachtsmarkt wird unsere City bald wieder für ein paar Wochen mit Budenzauber und Lichterglanz erstrahlen. Die Aufenthaltsqualität und damit die Attraktivität der Innenstadt wird erheblich gesteigert, sodass die Gastronomie und der Einzelhandel profitieren.“
Bei einem Rundgang durch seinen Wahlbezirk „Stadtmitte“ ist Jörg Brotzki allerdings im wahrsten Sinne des Wortes über einige erhebliche Mängel in der Fußgängerzone gestolpert, die möglichst zeitnah zu beheben sind. So wurde ihm mehrfach von den ansässigen Gewerbetreibenden berichtet, dass Passanten immer häufiger stürzten.
„Es geht um Gehwegschäden, die sich im gesamten Bereich von Königstraße und Sonnenwall mehr oder weniger ausgeprägt finden lassen – ob Absackungen im Pflaster, gebrochene Gehwegplatten, ausgespülte Fugen oder Flickwerk im Belag. Hierdurch entstehen teils zentimeterhohe Stolperkanten. Die Verkehrssicherheit für Fußgänger ist hier teilweise nicht mehr gegeben“, mahnt Jörg Brotzki an.
Beispielsweise gibt es vor der Gaststätte „König-City“ einen Bereich, der erheblich abgesackt ist, und auf dem die ansässigen Gewerbetreibenden bereits Aufsteller platzieren, um die Gefahrenstelle zu entschärfen. Gleiches gilt für die Einmündung von Königstraße zum Sonnenwall. Dort gibt es einen größeren Bereich mit beschädigten Gehwegplatten.
Dazu der CDU-Sprecher für Innenstadtentwicklung: „Diese Beispiele sind nur die Spitze des Eisbergs. Der gesamte Bereich von Königstraße und Sonnenwall ist überarbeitungs- oder erneuerungswürdig. Neben der Beseitigung der Gefahrenquellen stellt sich auch die Frage nach einem einheitlichen Straßenbild. In den vergangenen Jahren ist viel ausgebessert worden, sodass ein unschöner Flickenteppich entstanden ist.“
Jörg Brotzki wird für die CDU-Ratsfraktion in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr einen entsprechenden Antrag einbringen. Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, Schäden zeitnah zu beheben und mittel- bis langfristig eine Erneuerung oder zumindest eine einheitliche Gestaltung des Gehwegbelags der Fußgängerzone herzustellen. Dafür müssten ein Sanierungskonzept erarbeitet und bereits jetzt Mittel in den Haushalt eingestellt werden.
„Die Fußgängerzone ist das Aushängeschild einer Stadt. Ein mit Stolperfallen übersäter Flickenteppich als Gehwegbelag der Fußgängerzone trägt nicht gerade zur nötigen Attraktivitätssteigerung der Innenstadt bei“, macht Jörg Brotzki abschließend klar.



Empfehlen Sie uns!