SPD und Grüne wollen Parkraumbewirtschaftung an der Sechs-Seen-Platte - CDU sieht Verschärfung des Parkplatzsuchverkehrs in den Wohngebieten

08.09.2025

SPD und Grüne haben mit einem gemeinsamen Antrag (DS 25-1018) in der Bezirksvertretung Süd am 4. September 2025 beschlossen, auf dem großen Parkplatz am Ende vom Kalkweg an der Sechs-Seen-Platte in den Sommermonaten eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen.

Ziel sei es, dem regelmäßigen Verkehrschaos entgegenzuwirken und nur Fahrzeuge auf den dann mit Parkgebühren belegten Parkplatz zu lassen, wenn auch Parkplätze frei sind.


Die CDU-Ratsfraktion schließt sich der Kritik der CDU im Bezirk an, dass diese Maßnahme vielleicht dazu geeignet ist, die Verkehrssituation auf dem Parkplatz in den Sommermonaten zu verbessern, aber nicht das beklagte „Verkehrschaos“ für die Wedauer Bevölkerung zu lösen. Im Gegenteil, es wird maximal verlagert und der Parkplatzsuchverkehr spielt sich dann noch verschärfter in den umliegenden Wohngebieten ab.


Dazu Thomas Mahlberg, CDU-Ratsfraktionsvorsitzender: „Eine Parkraumbewirtschaftung an dieser Stelle wird dazu führen, dass ein nicht unerheblicher Teil der Besucher/innen der Sechs-Seen-Platte erst recht einen Parkplatz in den angrenzenden Wohngebieten suchen wird, um schlicht die Parkgebühren zu sparen. Entweder wird das bereits im Vorhinein passieren oder spätestens an der Bezahlschranke mit U-Turn erfolgen. Damit verlagert sich lediglich das Verkehrsproblem und wird zudem noch unnötig verschärft.“